Die Familienwanderung startet am 30.04.2023 mit unseren Wanderwartinnen Heike und Katrin. Start ist um 10:00 Uhr an der Skihütte in der Talstraße. Die Strecke ist für die kleinen Wanderer und Familien mit Kinderwagen/Karren geeignet. Nach einer schönen Tour, hoffentlich bei bestem Wetter und zahlreicher Beteiligung, lassen wir den Tag mit selbtgemachtem Kaiserschmarn an der Skihütte ausklingen. Um besser planen zu können, wird um eine Anmeldung unter wanderwart@skiclub-olsberg.de bis zum 25.04.2023 gebeten.
Die Erwachsenenwanderung startet am 12.August um 09:00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück in der Skihütte. Gestärkt führen uns die Beiden an dem Tag durch Sauerländer Wälder und Wiesen rund um Olsberg. Auch hier wird zur besseren Planung um Anmledung bis zum 06.08.2023 an wanderwart@skiclub-olsberg.de gebeten.
Aufgrund der noch immer andauernden Pandemie, kann die Familienwanderung leider nicht wie geplant durchgeführt werden. Wir blicken nach vorne und freuen uns auf gemeinsame Events, sobald die Lage es wieder zulässt.
Stattfinden soll die Wanderung für Groß und Klein am 16. Mai. Bei hoffentlich gutem Wetter, tollen Ausblicken, einigen Abenteuern und der ein oder anderen Überraschung, werden wir einen tollen Tag miteinander erleben.
Anmeldung und Infos zu der Wanderung bei der Wanderwartin Heike Gierse.
Eine Spätsommerwanderung für alle Erwachsenen ist für den 18. September angedacht. Hier schnüren wir wieder zusammen mit Heike unsere Wanderschuhe und füllen den ein oder anderen Rucksack mit Überraschungen und Erfrischungen! Geplant ist bestimmt auch ein gemeinsamer Abschluss, falls durchführbar.
Anmeldung und Infos zu der Wanderung bei der Wanderwartin Heike Gierse.
Am 21. 09. machten sich 24 Skiclubmitglieder ins schöne Örtchen Bödefeld auf. Die Samstagstour führte über den Kreuzweg zur gepflegten Kapelle am Kreuzberg. Nach überwundenen Höhenmetern wurden alle mit einem herrlichen Blick über das Sauerländer Land belohnt. Mit einem Wandergebet und Glockengeläut ging es über die kahle Baucke zur nassen Wiese. Nach kurzer Rast weiter zum Hundegrab bis zum höchsten Punkt ans Hunaukreuz. Von der Wachshütte mit Mittagsrast und leckerer Brotzeit ging es gestärkt, diesmal ohne Ski, den Skihang abwärts. Nach 18km und 700 überwundenen Höhenmetern kamen alle glücklich im Biergarten des Hauses Albers an. Der Tag klang mit leckerem Essen und anschließend netten Gesprächen an der Theke aus. Nach Aquafitness mit Tina im hauseigenen Schwimmbad schmeckte das Frühstückam nächsten Morgen umso besser. Bei herrlichem Sonnenschein machten sich die Wanderer auf die zweite Etappe. Diesmal wanderte die Gruppe entlang dem Hollenpfad auf der Golddorfroute. Vorbei am Hollenhaus ging es bis zum Gipfel auf den Kahlenberg. Dort wurde dem Ehrenpräsident ein Geburtstagsständchen gebracht und eine Mittagspause mit Jausenverpflegung sorgte für frische Kräfte. Zurück am Ausgangspunkt des Gasthauses Albers wurden die Teilnehmer mit leckerem Kuchen und kühlen Getränken belohnt. Ein tolles, sonniges und erlebnisreiches Wochenende mit vielen Highlights ging zu Ende.
Ein großer Dank gilt Tina Kreis, die nach 6 Jahren den Vorstandsposten der Wanderwartin abgegeben hat und diese Tour zum Abschluss organisiert hat
Den schlechten Wetterbedingungen zum Trotz machten sich am ersten Sonntag im Mai über 50 kleine und große Wanderbegeisterte auf, die traditionelle Familienwanderung des Skiclub Olsberge.V., unter der neuen Leitung von Heike Gierse und Verena Potthoff, auch in diesem Jahr wieder zu einem Erfolg werden zu lassen.
Start und Zielpunkt der Wanderung war das Schloss Gevelinghausen. Von dort aus ging es über teils verschlungene Pfade an dem Meilerfelsen vorbei zum Ostwiger Kreuz auf dem Steinberg zur Steinbergruine über den Häusern von Ostwig. Auf dem Weg mussten die Kinder einige Aufgaben erfüllen um das Rätsel zu lösen, welches zu dem geheimnisvollen Schatz führte. Nach einer 7,5 km langen, kurzweiligen Strecke begab man sich zum Abschluss in die vereinseigene
Skihütte an der Buchhorst. Bei Fleisch vom Grill und selbstgebackenen Kuchen wurde der Tag zu einem schönen Abschluss gebracht.
Am 22.09.2018 wanderten 24 Aktive vom Skiclub Olsberg von der Feuereiche zur Vis á Vis Hüttein Willingen. Bei tollem Wanderwetter ging es vorbei am Silbersee und der Hubertushütte, mit einigen überwundenen Höhenmeter, zum Großen Kluskopf. Dort angekommen genoss man eine üppige Brotzeit und das gigantische Panorama von Hohem Eimberg und Kahle Pön auf hessischer Seite, und in entgegengesetzter Richtung zur Rückseite der Bruchhausener Steine bis hin zum Stüppel bei Wasserfall.
Nach der Stärkung marschierten alle gut gelaunt entlang des Grenzgangs zum Richtplatz.Von dort aus ging es, mit kurzem Abstecher zur „Schönen Aussicht“, weiter auf den Langenberg,
dem höchsten Punkt in NRW.
Nach 17 km und ca. 500 erwanderten Höhenmeter erreichten alle Wanderer bester Laune das Ziel in Willingen.
Der Ausklang in geselliger Runde in der Vis á Vis Hütte war ein gelunger Abschluß eines wunderschönen Tages.
Vielen Dank gilt den Fahrern und Peter Metten die uns zum Starpunkt der Wanderung brachten.
In der Galerie findet Ihr mehr Bilder!
Bei strahlenden Sonnenschein machten sich die 43 Wanderer des Ski-Club Olsberg am Sonntag, den 06. Mai auf den Weg zum Schmalenberg.Treffpunkt der Familienwanderung war der Parkplatz an der Helmeringhauser Vogelstange. Dann ging es entlang des Voßpfades Richtung Ohlenkopf.
Mit spannenden Teamspielen wurde es den Clubmitgliedern auch nicht langweilig und eine leckere Brotzeit mit Blick Richtung Fort Fun brachte neue Kräfte.
Nach Erklimmen des Schmalenbergs wurde es abenteuerlich. A ngeführt durch Nachwuchs Wanderguide Paul ging es quer Feld ein durch "Giersens Wald".Zurück am Parkplatz waren alle ausgepowert aber glücklich!
Beim anschließenden Zusammensein an der Skihütte gab es Burger und frische Waffeln als Nachtisch. Es war rundum ein gelungener Tag.
In der Galerie findet Ihr mehr Bilder!
Eine Woche nach dem Kartoffelbraten machten sich 20 Wanderer des Skiclub Olsberg auf den Weg ins Liesetal. Sie starteten vom Bigger Bahnhof mit dem Zug nach Winterberg. Von dort ging es gut gelaunt Richtung Züschen. Hier genossen sie nicht nur die schöne Aussicht von der Kapelle am Hackelberg, sondern auch eine leckere Brotzeit. Gestärkt wanderten sie ins schöne Liesetal bei Hallenberg. Dort angekommen ließen sie sich nach einem aktiven Tag mit 19 km Wanderstrecke und 500 hm von der Landhausküche mit frischen Produkten aus der Region verwöhnen.
Nach einer entspannten Nacht ging es am nächsten Morgen ins Orketal bei Elkeringhausen. Anschließend über den Schluchten- und Brückenpfad zurück nach Winterberg. Nach 16 km und 450hm hatten die Wanderer ihr Ziel erreicht und konnten entspannt mit dem Zug zurück ins Strunzertal fahren.
Ein großer Dank geht an Heike die für unseren Gepäcktransport zuständig war.
In der Galerie findet Ihr mehr Bilder!
Am Sonntag, den 07.05.2017 machten sich 43 motivierte Wanderer des Ski Clubs Olsberg auf den Weg zum Langer Berg.
Treffpunkt bei bestem Wetter war der Bigger Sportplatz. Von dort ging es entlang der Waldroute mit einem Höhenunterschied von 300 m über den barrierefreien Wanderweg "Große Freiheit Siebenstein" zum Tor der Waldroute.
In zwei Gruppen aufgeteilt, mussten Aufgaben mit viel Geschicklichkeit, Koordination, Ausdauer und Höchsteislungen wie eine Bergsprintstaffel erledigt werden.
Endpunkt der Wanderung war das Tretbecken unterhalb des Schinkenwirts.
Anschließend wurden die Sportler mit "Stulles" selbstgebackener Pizza aus dem Steinofen und Heikes über dem Feuer gebackenen Waffeln verwöhnt.
Abschluss dieses tollen Tages war eine Bilderpräsentation der Oster Skifreizeit Kaprun.
Wir wandern mit Kind und Kegel über den Langer Berg. Mit einer tollen Waldrallye geht's über den barrierefreien Wanderweg "Große Freiheit Siebenstein" mit vielen Erlebnisstationen bis zum Tor der Waldroute. Anschließend laufen wir über den Gewerkeweg und enden am Tretbecken unterhalb des Schinkenwirts. Ausklang mit netten Beisammensein dieser Wanderung ist an der Skihütte. Für die dortige Verpflegung ist bestens gesorgt.
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Sportplatz Bigge
Anmeldung bei Tina bitte bis zum 01.05.2017
10 Mitglieder des Ski Clubs Olsberg haben am Sonntag, den 15.01.2017, eine tiefverschneite
Winterlandschaft in Altastenberg und Umgebung in vollen Zügen genossen.
Die Tour von ca. 3,5 h Gehzeit ging auf einsamen Wanderwegen und tollen Tiefschneehängen über
Ohlenbach und Hoher Knochen zurück nach Altastenberg.
Das Naturerlebnis machte allen super viel Spaß und ruft nach Wiederholung.
Es müssen also nicht immer Ski sein, um die Winterlandschaft abseits des Trubels genießen zu
können.
Wer auch Interesse hat dies mal zu probieren, kann sich gerne bei der Wanderwartin Tina Kreis
melden.
Am Samstag den 17.09. machten sich 17 gut gelaunte Wanderfreunde des Ski Clubs Olsberg auf den Weg.
Es ging von Bigge über den Bestwiger Panoramaweg zum Stüppelturm in Fort Fun. Von dort war es nicht mehr weit zu Onkel Bernhards Scheune. Dort wartete in gemütlicher Atmosphäre eine ordentliche Brotzeit auf die Teilnehmer. Nach der herrlichen Pause wanderten wir weiter zur "Plästerlege".
Der Rückweg führte durchs Elpetal und endete bei Rose in Helmeringhausen, der schönsten Kneipe am Ende der Welt.
Dort konnten wir alle unsere Energie nach dem 20 km Marsch wieder auftanken.
Bei bestem Wetter waren am Sonntag den 22.05.16, viele motivierte Sportler des Skiclub in Briloner Gefilden unterwegs. Treffpunkt der fast fünfzig Wanderer war der TrailGround Brilon. Von dort ging es entlang dem Waldfeenpfad bis zum Gipfel des Bildsteins. Nach einer ausgiebigen Brotzeit und einem schönen Rundumblick erwanderten sie den restlichen Waldfeenpfad, wo neun Erlebnisstationen einluden, den Wald mit allen Sinnen zu erfahren. Anschließend ging es in den Briloner Kurpark mit einem netten Ausklang in Brockmanns Hütte.
Wir wandern von Bigge zur „Plästerlegge“ über schöne Umwege zum gemütlichsten Fleckchen am Ende der Welt! Der Abschluss der Wanderung soll in Helmeringhausen stattfinden.
Treffpunkt ist um 9:30 Uhr in der Norbachstr. 10 in Bigge.
Anmeldung bitte bis zum 10.09. bei Tina Kreis.
© Skiclub Olsberg e. V.